Uhrzeiten
🌍 Geografie und Architektur
Wortschatz | Plural | Wortart | Aussprache | Bedeutung |
---|---|---|---|---|
der Kilometer | die Kilometer | Nomen (m.) | [ˌkiːloˈmeːtɐ] | kilometer |
der Kontinent | die Kontinente | Nomen (m.) | [ˈkɔntinɛnt] | continent |
das Landeskundequiz | die Landeskundequiz | Nomen (n.) | [ˈlantəsˌkʊndəˌkvɪts] | quiz on culture and geography |
das Quiz | die Quiz | Nomen (n.) | [kvɪts] | quiz |
📌 Beispiele und Erklärungen
- der Kilometer (kilometer)
- Beispiel: Die Stadt ist nicht nur 10 Kilometer entfernt, sondern 20.
- Erklärung: The city is not just 10 km away but 20.
- der Kontinent (continent)
- Beispiel: Europa ist ein kleiner Kontinent, aber sehr vielfältig.
- Erklärung: Europe is a small continent but very diverse.
- das Landeskundequiz (quiz on culture and geography)
- Beispiel: Wir spielen ein Landeskundequiz, weil wir Deutschland besser kennenlernen wollen.
- Erklärung: We’re playing a culture quiz because we want to get to know Germany better.
- das Quiz (quiz)
- Beispiel: Das Quiz war schwierig, aber interessant.
- Erklärung: The quiz was difficult but interesting.
🏗️ Brücken und Baumaterialien
Wortschatz | Plural | Wortart | Aussprache | Bedeutung |
---|---|---|---|---|
die Straßenbrücke | die Straßenbrücken | Nomen (f.) | [ˈʃtʁaːsn̩ˌbʁʏkə] | road bridge |
das Aquädukt | die Aquädukte | Nomen (n.) | [akveˈdʊkt] | aqueduct |
die Original-Brücke | die Original-Brücken | Nomen (f.) | [oʁiɡiˈnaːlˌbʁʏkə] | original bridge |
das Holz | - | Nomen (n.) | [hɔlts] | wood |
der Stein | die Steine | Nomen (m.) | [ʃtaɪ̯n] | stone |
der Stahl | - | Nomen (m.) | [ʃtaːl] | steel |
das Metall | die Metalle | Nomen (n.) | [meˈtal] | metal |
📌 Beispiele und Erklärungen
-
die Straßenbrücke (road bridge)
- Beispiel: Die neue Straßenbrücke ist sehr stabil, weil sie aus Stahl gebaut wurde.
- Erklärung: The new road bridge is very stable because it was built from steel.
-
das Aquädukt (aqueduct)
- Beispiel: Früher bauten die Römer Aquädukte, damit sie Wasser in die Stadt bringen konnten.
- Erklärung: In the past, the Romans built aqueducts to bring water into the city.
-
die Original-Brücke (original bridge)
- Beispiel: Die Original-Brücke ist alt, aber sie wird immer noch genutzt.
- Erklärung: The original bridge is old, but it is still in use.
-
das Holz (wood)
- Beispiel: Diese Möbel sind aus Holz, deshalb sind sie sehr teuer.
- Erklärung: These pieces of furniture are made of wood, that’s why they are expensive.
-
der Stein (stone)
- Beispiel: Die Burg wurde aus Stein gebaut, sodass sie sehr lange hält.
- Erklärung: The castle was built from stone, so it lasts a long time.
-
der Stahl (steel)
- Beispiel: Brücken aus Stahl sind stark, aber sie rosten manchmal.
- Erklärung: Steel bridges are strong, but they sometimes rust.
-
das Metall (metal)
- Beispiel: Dieses Dach ist aus Metall, deshalb ist es sehr robust.
- Erklärung: This roof is made of metal, so it is very sturdy.
🏛️ Geschichte und Architektur
Wortschatz | Plural | Wortart | Aussprache | Bedeutung |
---|---|---|---|---|
das Mittelalter | - | Nomen (n.) | [ˈmɪtl̩ˌʔaltɐ] | Middle Ages |
faszinierend | - | Adjektiv | [ˈfasʦiˌniːʁɛnt] | fascinating |
bauen | - | Verb | [ˈbaʊ̯ən] | to build |
📌 Beispiele und Erklärungen
- das Mittelalter (Middle Ages)
- Beispiel: Viele Burgen stammen aus dem Mittelalter, obwohl sie heute modernisiert wurden.
- Erklärung: Many castles date back to the Middle Ages, although they have been modernized today.
- faszinierend (fascinating)
- Beispiel: Die Architektur ist so faszinierend, dass viele Touristen sie bewundern.
- Erklärung: The architecture is so fascinating that many tourists admire it.
- bauen (to build)
- Beispiel: Man kann ein Haus aus Holz oder Stein bauen.
- Erklärung: You can build a house out of wood or stone.
🏙️ Stadt und Menschen
Wortschatz | Plural | Wortart | Aussprache | Bedeutung |
---|---|---|---|---|
der Stadtteil | die Stadtteile | Nomen (m.) | [ˈʃtatˌtaɪ̯l] | district, neighborhood |
der Fußgänger | die Fußgänger | Nomen (m.) | [ˈfuːsˌɡɛŋɐ] | pedestrian (male) |
die Fußgängerin | die Fußgängerinnen | Nomen (f.) | [ˈfuːsˌɡɛŋəʁɪn] | pedestrian (female) |
die Bahnbrücke | die Bahnbrücken | Nomen (f.) | [ˈbaːnˌbʁʏkə] | railway bridge |
📌 Beispiele und Erklärungen
- der Stadtteil (district, neighborhood)
- Beispiel: Mein Stadtteil ist sehr lebendig, weil es viele Geschäfte gibt.
- Erklärung: My neighborhood is very lively because there are many shops.
- der Fußgänger / die Fußgängerin (pedestrian)
- Beispiel: Fußgänger dürfen die Straße nur überqueren, wenn die Ampel grün ist.
- Erklärung: Pedestrians may only cross the street when the traffic light is green.
- die Bahnbrücke (railway bridge)
- Beispiel: Die Bahnbrücke wurde erst letztes Jahr renoviert.
- Erklärung: The railway bridge was only renovated last year.